Hochbeete und Komposter

Das eigene Hochbeet für den Garten
Die Vorteile von einem Frühbeet
- Gemüse aus dem eigenen Garten
- leichteres Arbeiten im Garten
- biologisches Gärtnern möglich
- frühere Ernte von eigenem Gemüse
- eigenes Gemüse fast das ganze Jahr

So wird ein Hochbeet richtig aufgebaut:
- Zuerst das Hochbeet aufbauen
- Wühlmausgitter auf den Boden
- 1. Schicht: grobe Äste, Hächselmaterial oder Holzstücke (evtl. grober Rindenmulch)
- 2. Schicht: Trennschicht aus Grassoden, Laub oder Gartenvlies
- 3. Schicht: Rohkompost
- 4. Schicht: Pflanzerde, Bio Blumenerde, Tomatenerde, Kräutererde
- Gemüsepflanzen oder Kräuter einpflanzen
Komposter - das Recyclingwunder für den Garten
Aber beim richtigen Kompostieren gibt es einiges zu beachten:
- lockerer Aufbau mit Ästen und Laub
- keine gekochten Küchenabfälle
- wenig Rasenschnitt
- zwischen den Lagen zerknülltes Zeitungspapier
Hochbeet und Komposter - Zubehör
Sie brauchen noch Beratung oder Informationen zum Aufbau? Gerne sind wir telefonisch für Sie da unter 02683-6654
Hochbeete und Komposter für Ihren Garten
- Hochbeete aus langlebigen Hölzern
- Frühbeete
- Komposter aus Holz
- Bio Erde und biologische Dünger
- Gemüsepflanzen
Vorteile im Überblick
- Riesige Auswahl an Hochbeete, Komposter und Gartenzubehör
- persönliche Beratung in unserem Gartencenter oder telefonisch
- schnelle Lieferung aus unseren großen Lager
Insektenschutz im eigenen Garten
